
6. Kirchenkonzert
Sonntag, 20. 11. 2016, 17:00 Uhr
Pfarrkirche Tisis
PROGRAMM
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791) |
Divertimento in C-Dur, KV 157 |
Antonio Vivaldi(1678 - 1741) |
Doppelkonzert in g-Moll für zwei Violoncelli und Streicher, RV 531 |
Paul Hindemith(1895-1963) |
Nr. 1 & 2 aus Fünf Stücke für Streichorchester, Op. 44 IV |
Arcangelo Corelli(1653-1713) |
La Follia, Op. 5, Nr. 12, Bearbeitung für Violine und Violoncello solo |
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791) |
Serenade in D-Dur, "Serenata notturna", KV 239 |
Dirigent: |
Murat Üstün |
Solisten: |
Andrea Lang, Rosa Amsel;
|
Andrea Lang, Violoncello
Abschluss als Diplom-Instrumentalpädagogin Musikhochschule Dresden; Auslandsstudium Anton Bruckner Privatuniversität Linz; Meisterkurse bei G. Rivinius, B. Gmelin, A. Noras, R. Harwood, H. E. Decked und dem Klaviertrio „Trio opus 8“; Preisträgerin bei Jugend Musiziert; Stipendiatin der Akademie für zeitgenössische Musik „Jeunesse Moderne“; derzeit: Cellolehrerin an Vorarlberger Musikschulen, Mentorin für Lehrpraxis Violoncello am Landeskonservatorium Feldkirch.
Rosa Amsel, Violoncello
Baccalaureatstudium mit Auszeichnung am Vorarlberger Landeskonservatorium Feldkirch; Diplomstudium am Conservatoire Cergy, Paris; Meisterkurse bei W. Schulz, Ch. Stradner, A. Meneses, I. Frank, H.-Ch. Schweiker, L. Hopkins; Teilnahme im Sigmaringer Kammerorchester, Wiener Jeunesse Orchester, Junge Philharmonie Wien, Sinfonia Wien, Jugend- und Collegiumorchester Dornbirn; Cellolehrerin an der Musikschule Bregenzerwald.
Laida Alberdi, Violine
Konzertdiplom mit Auszeichnung (Konservatorium Pamplona), Meisterkurse bei Z. Bron, A. Zifra, D. Zafer, V. Manoogian, E.H. Asiáin, Y. Volguin, V. Pikaisen und B. Doll; zahlreiche Auftritte als Konzertmeisterin, Solistin mit internationalen Orchestern sowie Kammermusikerin; doppelte Preisträgerin des „Lartundo“ Stipendien-Wettbewerbs in San Sebastián, zweifache Preisträgerin des Stipendien-Wettbewerbs der „Diputación Foral de San Sebastián“ (2003-2005); 2007 Gewinnerin des spanischen „Nicanor Zabaleta“-Wettbewerbs; CD-Einspielungen.
Alexandr Karakhanyan, Violoncello
Komitas-Staatskonservatorium und Special Music School „P. I. Tchaikovsky“ in Eriwan, Central Special Music School Moskau alle mit höchster Auszeichnung; Teilnahme an zahlreichen internationalen Wettbewerben, davon viele mit Auszeichnung; Meisterkurse bei L. Chilingiryan, M. Rostropovich, L. Chilingiryan, Monighetti, M. Egelhof; Solist und Solocellist mit internationalen Orchestern; Gründung einer Violoncelloklasse für Kinder in Bergkarabach; Gründer des Klaviertrios „Oda“; CD-Einspielungen.
|