Programm
Pierre Attaignant (1494 - 1551) |
Tourdion |
Antonio Vivaldi (1678 - 1741)
|
Konzert in A-Dur, F. XI Nr. 4 für Streicher Allegro molto - Andante molto - Allegro |
Michael Spivakovsky (1919 - 1983) |
Konzert für Mundharmonika und Orchester Ausschnitte |
Franz Schubert (1797 - 1828) |
Der Leiermann |
Jules Massenet (1842 - 1912) |
Meditation aus „Thais“ |
Joseph Haydn (1732 - 1809) |
Sinfonie, Hob. 1/13, D-Dur Allegro molto - Adagio cantabile - Menuett - Finale/Allegro
|
Mundharmonika: Ulrich Müller-Froß Drehleier: Christl Hämmerle, Stefan Schuler Dirigent: Murat Üstün |
Mundharmonika
Ulrich Müller- Froß, Unterricht und Studien des Mundharmonikaspiels bei Margot Eschenbacher-Eisenmann, Fritz Pilsl, Tommy Reilly und Helmut Herold. Teilnahme bei Weltfestspielen in der Spitzengruppe des Mundharmonikaspiels; 1975 1. Preis beim internationalen Tonbandwettbewerb. 1992 Solistenprüfung am Konservatorium in Trossingen. Veröffentlichung zweier CD‘s mit dem Pianisten Martin Klingler. Weitere Auftritte mit Musikern anderer Instrumentengattungen. Einziger Vertreter Westeuropas beim World Harmonica Festival in Trossingen. Eigenkompositionen und Arrangements von Bläser- und Streichermusik für die Mundharmonika.
Ulrich Müller-Froß lebt als ev. Pfarrer (DG f P/T) in Osterburken im Neckar-Odenwald-Kreis.

Drehleier
Stefan Schuler, Musiklehrer an der Musikschule Dornbirn, kam 1993 bei einem Baukurs für Mittelalterinstrumente das erste Mal in Kontakt mit der Drehleier, einem mittelalterlichen Saiteninstrument, und die Begeisterung für dieses seltene Instrument hat bis heute angehalten.
Christl Hämmerle, wohnt in Dornbirn und ist Schülerin an der Musikschule Dornbirn in den Fächern Drehleier (bei Stefan Schuler) und Gesang (bei Peter Lampeitl-Cavall).