PROGRAMM
Johannes Brahms (1833–1897) |
Ungarischer Tanz Nr. 5, g-Moll |
Goran Kovačević (*1985) |
Gipsy heart (Solo) |
Astor Piazzolla (1921-1992) |
Oblivion |
Astor Piazzolla |
La muerte del angel - Libertango (Solo) |
Goran Kovačević |
Alone (Solo) |
Goran Kovačević |
Blue eyes |
Johannes Brahms |
Ungarischer Tanz Nr. 3, F-Dur |
Goran Kovačević |
Images (Solo) |
Traditional |
Erzurumi Shoror (Arr. Goran Kovačević) |
Béla Bartók (1881-1945) |
Rumänische Volkstänze für Streicher |
Goran Kovačević |
Sweet Tanzania |
Johannes Brahms |
Ungarischer Tanz Nr. 1, g-Moll |
Solist: Goran Kovačević
Dirigent: Murat Üstün
Goran Kovačević
*1971 in Schaffhausen (CH)
Erster Unterricht mit 6 Jahren bei Mutter Mara. Studien am Konservatorium Winterthur und an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen (D) bei Prof. Hugo Noth. Meisterkurse in Salzburg, Florenz, Moskau, Weimar und Toronto.
Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe: Coupe Mondiale, Int. Akkordeonwettbewerb Klingenthal, Mozarteum Salzburg, DAAD Preis Bonn, Junge Ohren Preis Berlin u.a.
Fachexperte für Akkordeon an den Hochschulen Luzern und Bern, regelmäßige Jurorentätigkeit beim Coupe Suisse de l’Accordeon, Prima la Musica in Österreich.
Seit 1999 Professor für Akkordeon und Kammermusik am Landeskonservatorium in Feldkirch. Solist und Kammermusiker in verschiedenen Besetzungen auf Konzert-Tourneen in Europa, Amerika und Asien.
Kompositionen: Theater- und Filmmusik für Akkordeon mit Streichquintett, Brass, Chor und Sinfonieorchester.
47 CD’s mit Werken aus Klassik, Moderne, Balkan-Folklore, Virtuosen U-Musik, World-Music, Jazz und Tango-Nuevo.